
Ich wurde 1973 in Köln geboren, bin dort mit meiner Familie aufgewachsen und habe mein Abitur auf dem altehrwürdigen Drei-Königs-Gymnasium gemacht.
Während meines Jura-Studiums in Frankfurt/M. und Bonn bereits habe ich eine insolvenz-/sanierungsrechtliche Spezialisierung angestrebt: Praktika bei Linklaters Oppenhoff & Rädler und im insolvenzrechtlichen Dezernat bei Osborne Clarke Köln waren der Anfang. Das praktische Insolvenzverwalter-Know-how habe ich u. a. bei westhelleundpartner und Leonhardt Rattunde erworben. Schon als Student reizte mich die unternehmerische Tätigkeit. So wurde ich Geschäftsführer eines Immobilienmakler-Unternehmens in Köln.
Zeitweilig war ich durch das Finanzministerium des Landes NRW als Prüfer für Steuerberater berufen mit den Prüfungsgebieten Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht; bis 2025 Mitglied des Fachausschusses Insolvenzrecht im Kölner Anwaltverein. Seit Februar 2025 bin ich Mitglied der Arbeitsgruppe "Moderne Testamentsvollstreckung" der AGT e. V..
Seit 2015 bin ich Fachanwalt für Insolvenzrecht und widme mich schwerpunktmäßig der Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Erbrecht. Ich bin als Testamentsvollstrecker (AGT) zertifiziert und werde meiner Qualifikation entsprechend seit 2014 von Insolvenzgerichten in Nachlassinsolvenzverfahren zum Insolvenzverwalter bestellt und von Nachlassgerichten in Nachlasspflegschaften und Testamentsvollstreckungen.
Dem „Ruf“ meines jetzigen Sozius Jan Roth im Jahr 2021 nachzukommen, war die fachlich und menschlich einzig richtige Entscheidung: Gemeinsam mit unserem Team bearbeiten wir Insolvenz-/Sanierungsmandate, insbesondere aber Nachlassinsolvenzverfahren, Testamentsvollstreckungen und Nachlasspflegschaften effizient, zielführend – und mit Freude an der Arbeit!
Wir sind Menschen und menschlich, Konfliktlöser und natürlich notfalls auch Vollstrecker der Interessen der Gläubigergesamtheit.
Die Freizeit mit meiner Familie ist mir wichtig, genauso meine Hobbies wie Pferde, unser Airedaleterrier und Kickboxen im WAKO Leistungsstützpunkt HARA Köln. Und natürlich das Verfassen einschlägiger Fachliteratur.