
Ich bin 1985 in Darmstadt als Tochter deutsch-türkischer Eltern geboren. Meine in der Türkei geborene Mutter hat sich dankenswerterweise durchgesetzt, so dass ich zweisprachig aufwachsen und bereits in jungen Jahren die Liebe zu Sprachen entdecken durfte.
Nach der Grundschule habe ich die Edith-Stein-Schule in Darmstadt besucht und dort mein Abitur geschrieben. Im Sommersemester 2006 habe ich dann mein Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt begonnen, welches ich im Jahr 2010 abschließen konnte. Im Rahmen meines Schwerpunkts „Law and Finance“ kam ich zufällig mit dem Themengebiet des Insolvenzrechts in Berührung, ein Rechtsgebiet, das zunächst in den Vorlesungen von Prof. Wilmowsky nur von theoretischem Interesse war. Im weiteren Verlauf tauchte im Vorlesungsverzeichnis eine Veranstaltung auf, die ein Lehrbeauftragter namens Dr. Jan Roth anbot, die sich mit den tatsächlichen Problemen beschäftigte, die einen Insolvenzverwalter in seiner täglichen Praxis umtreiben. Schnell war klar, ich hatte meine Nische gefunden. Einige Monate später wurde ich als studentische Hilfskraft bei Jost Roth Collegen in Frankfurt verpflichtet und durfte in meinem ersten Jahr bei der Recherche für das Standardwerk „Praxishandbuch Nachlassinsolvenzverfahren“ von Jan Roth und Jürgen Pfeuffer unterstützen.
Nachdem ich das Referendariat und das zweite juristische Staatsexamen absolviert hatte, wurde ich im Januar 2012 zur Anwaltschaft zugelassen. In meinen ersten Jahren als Rechtsanwältin bei Jost Roth Collegen habe ich mich mit voller Tatkraft dem Nachlassinsolvenzverfahren in all seinen Facetten verschrieben. In diesem Zusammenhang habe ich mich im Jahr 2018 berufsbegleitend in den Masterstudiengang „Erbrecht & Unternehmensnachfolge“ an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster eingeschrieben und darf seit Sommer 2019 den Titel Master of Laws führen.
Da sich in meiner täglichen Arbeit auch regelmäßig steuerrechtliche Themen ergaben, stieß ich ebenfalls im Jahr 2018 auf eine Problemstellung, die mein ganz besonderes Interesse weckte und mich dazu führte, mit Prof. Dr. Stefan Smid aus Kiel in Kontakt zu treten. Mein sehr geschätzter Doktorvater ließ mich in den Jahren 2018 bis 2020 dann zu dem Thema „§ 13b UstG im Insolvenzverfahren – Bewältigung der Bauträgerfälle“ promovieren. Das wissenschaftliche Arbeiten begleitet und begeistert mich seit dieser intensiven Zeit. In den folgenden Jahren durfte ich so an den Veröffentlichungen „Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung“ und „Nachlassvermögensverwaltung“ mitwirken und in dem NOMOS Kommentar zum BGB die erbrechtlichen Vorschriften der §§ 2032 bis 2041 und §§ 2058 bis 2063 BGB mitkommentieren.
Im Jahr 2019 wechselte ich mit Jan Roth und dem gesamten Team zu Wellensiek. Nach nunmehr 12 Jahren im Berufsleben wurde es für mich Zeit, mich weiterzuentwickeln, den Dingen meine persönliche Handschrift zu geben. Aus diesem Grund werde ich mit meinem Team in Zukunft als Partnerin bei LINTILIA LAW für meine Mandanten in dem hoch komplexen Spannungsfeld zwischen Erbrecht und Insolvenzrecht tätig sein und meiner Begeisterung nachgehen, vielschichtige Sachverhalte rechtlich so herunterzubrechen, dass sie flexiblen und individuellen Lösungen zugänglich werden.
In der freien Zeit, die mir verbleibleibt, bereise ich die große weite Welt – meine liebsten Reiseziele befinden sich in Südamerika. Ich bin mit Sport als großem Teil in meinen Leben aufgewachsen, habe aber die Ballettschuhe zwischenzeitlich an den Nagel gehängt und widme mich heute mit sehr viel Freude meiner Yoga-Praxis und dem Krav Maga-Training.