LL. M. (Duke), MBA (Kellogg/WHU)

Kurzprofil
- 25 Jahre grenzüberschreitende Erfahrung als Rechtsanwalt in Deutschland und als Attorney-at-Law (New York) in den USA
- Bereiche: Corporate, Restrukturierung, Turnarounds und Insolvenzrecht, (Distressed) M&A, LTO, Gesellschaftsrecht
- Beratung und gerichtliche Vertretung von Geschäftsführern und Vorständen sowie Organen in Krisen und Sondersituationen, allg. Prozessrecht
- Beratung von Familienunternehme(r)n und Family Offices
- Regelmäßige Beratung ausländischer Mandanten in Restrukturierungen und Insolvenzverfahren in Deutschland sowie deutscher Mandanten bei Chapter 11 Verfahren in den USA
- Funktion als Treuhänder bei einem internationalen Großprojekt
- Branchenerfahrung u.a. in den Bereichen Automotive, Chemie/Pharma, Anlagen- & Maschinenbau, Einzelhandel Immobilien, Lebensmittelproduktion, maritime Wirtschaft/Defense
- Management-Erfahrung durch die Übernahme von Organfunktionen in ausgewählten Situationen
- Lehrtätigkeit
Werdegang
Ich bin in Mannheim geboren und in der Kurpfalz sowie in Simmern im Hunsrück aufgewachsen. Schon vor meinem Abitur am dortigen Herzog-Johann-Gymnasium habe ich an mehreren Jugend-Austausch Programmen mit Großbritannien und den USA teilgenommen. Daraus haben sich ein tiefes Interesse und sehr enge Beziehungen zur anglo-amerikanischen Welt entwickelt.
Mein Jura-Studium habe ich zunächst an der Universität Mannheim und später an der Ruprechts-Karls Universität zu Heidelberg absolviert. Dabei habe ich mich viel mit vergleichendem Verfassungsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung beschäftigt. Nach meinem Referendarexamen unterstützte ich einige Semester als Assistent die Universität Heidelberg.
Einem kurzen Aufenthalt an der Universität Cambridge (UK) folgte das Referendariat zunächst in Mannheim, Heidelberg und Wiesloch. Die begleitende Tätigkeit in einer mittelständischen Kanzlei hat mir frühzeitig Einblicke in die zivilrechtliche und forensische Praxis vermittelt. Das Referendariat habe ich mit Stationen bei der Kanzlei Pünder, Volhard Weber & Axster (jetzt Clifford Chance) in Frankfurt am Main und bei einer der führenden Wirtschaftssozietäten in Mexico City (Ritch, Mueller & Nicolau, S.C.) fortgesetzt. Dort bin ich u.a. intensiv in Kontakt mit komplexen Projektfinanzierungen bei großen Energieprojekten und multinationalen Konsortien gekommen.
Nach meinem Assessorexamen war ich kurz bei Pünder tätig; anschließend erfolgte der Wechsel mit einem Team von Anwälten zur US-Sozietät Shearman & Sterling LLP (nunmehr Allen Overy Shearman Sterling LLP) in Frankfurt. Neben Steuerrecht war schon damals Insolvenzrecht ein Schwerpunkt. Kurz darauf nahm ich an einer ersten Postgraduierung (LL.M.) an der Duke University in Durham, North Carolina, USA mit dem Schwerpunkt Corporate, Finance, Cross-Border und Corporate Restructuring teil. Hier habe ich zwei Professoren im Research unterstützt.
Dieser Postgraduierung folgte eine Tätigkeit als Associate im New Yorker Hauptquartier von Shearman & Sterling in den Bereichen M&A und Real Estate/Property. Dabei habe ich die Praxis großer Immobilientransaktionen und deren oft grenzüberschreitende Finanzierung, auch im M&A Kontext sowie in der Restrukturierung kennen gelernt. Dort habe ich außerdem das Bar-Exam abgelegt und wurde als Attorney-at-Law zur New Yorker Anwaltschaft zugelassen.
Einige Zeit nach „9/11“ bin ich mit meiner Frau nach Deutschland zurückgekehrt und war dort zunächst für eine größere deutsche Sozietät in Frankfurt tätig. Mit mehreren Kollegen habe ich dann das lokale Büro der New Yorker Sozietät Kaye Scholer LLP (nunmehr Arnold & Porter LLP) mitaufgebaut – Schwerpunkte waren hier neben Corporate, M&A, Finance, Restrukturierung und komplexe Litigation.
Meinem Wunsch folgend, tiefer als sonst für Juristen üblich in wirtschaftliche Themen einzutauchen, habe ich mich für eine zweite Postgradierung entschieden und einen MBA an der WHU in Vallendar bei Koblenz und der Kellogg School of Management in Evanston/Chicago in Illinois absolviert. Diesem Abschluss folgte der Fachanwaltskurs für Insolvenzrecht und der Wechsel zu Wellensiek in Frankfurt.
Nach nunmehr 15 Jahren spannender Turnaround- und Restrukturierungsverfahren bei Wellensiek freue ich mich, meine Erfahrungen in ein großartiges Projekt einzubringen und mit meinen Kollegen eine neue vielversprechende Einheit – LINTILIA LAW - aufzubauen.
Meine Schwerpunkte bei LINTILIA LAW entsprechen meinen bisherigen Erfahrungen und Tätigkeiten.
Anders als viele Anwaltskollegen habe ich selbst diverse Organfunktionen in ausgewählten Geschäftsführungen sowie Positionen in Aufsichts- und Beiräten übernommen. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund berate bzw. vertrete ich diese Mandantengruppe in Krisen- und Sondersituationen (u.a. auch im Zusammenspiel mit den jeweiligen D&O Versicherungen).
Außerhalb meines Berufes gilt meine Aufmerksamkeit vor allem meinen drei Töchtern im Alter von 19 und 16 Jahren). Diese wachsen bi-lingual Deutsch-Spanisch auf und wir verbringen regelmäßig Zeit in Mexico und den USA. In meiner Freizeit gehe ich gerne wandern und befasse mich u.a. mit Politik, Wirtschaft, Geschichte, Motorsport/Sportwagen - und - mit meinem Hund.