Sanierungsberatung 360 Grad

Ein Tätigkeitsschwerpunkt von LINTILIA LAW ist die umfassende Beratung von Unternehmen und Unternehmensorganen zur Bewältigung von Krisen. Ein Team von professionellen und kompetenten Partnern begleitet Unternehmen und deren Organe dabei intensiv durch die verschiedensten Arten von Unternehmenskrisen. Hierbei werden auf partnerschaftlicher Ebene die Krisenursachen erkannt und darauf passende tragfähige Lösungen erarbeitet und durchgesetzt. Im Rahmen des Restrukturierungsprozesses ist das Lintilia-Team dabei Ansprechpartner für die diversen Stakeholder des Restrukturierungsprozesses, wie beispielsweise Geschäftsführer, Gesellschafter, Gläubiger, Vertragspartner und Lieferanten.
Bei der außergerichtlichen Sanierung liegt das Hauptaugenmerk von LINTILIA LAW auf der präventiven Restrukturierung und in diesem Zusammenhang bei der Erstellung von Fortführungs- und Restrukturierungskonzepten. Sollte eine außergerichtliche Sanierung nicht möglich sein, liegt unsere Expertise insbesondere auch darin, unsere Mandanten im Rahmen von StaRUG-Verfahren, Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltungsverfahren und Regelinsolvenzverfahren umfassend zu begleiten. Zu unserem Leistungsspektrum zählt hierbei insbesondere auch die Erstellung von Insolvenzplänen sowie der Begleitung unsere Mandanten vor Ort im Rahmen der Durchführung von Eigenverwaltungsverfahren. Hierdurch soll ein schneller und zielführender Abschluss des Verfahrens erreicht sowie die ordnungsgemäße Durchführung sichergestellt werden, um die Sanierung bestmöglich zu erreichen.
Unsere Leistungen reichen demnach von krisennaher Beratung über leistungs- und finanzwirtschaftliche Sanierung, Restrukturierungsverfahren (StaRUG), Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren bis hin zu speziellen Elementen in Insolvenzverfahren anderer Insolvenzverwalter wie etwa der Ausarbeitung von Insolvenzplänen, der Begleitung von Investorenprozessen und der insolvenzsteuerlichen Optimierung, Stichwort Sanierungsgewinne.
Hier gelten für uns die Maximen: die betroffenen Menschen und ihre Situationen verstehen, die Komplexität der Lage beherrschen und strukturieren, wirtschaftlich handeln und für alle Beteiligten Win-win-Situationen erzeugen.